Services Unternehmensverkauf Company Acquisition Projekte Über uns Kontakt


                                                                                         
Automatisierung und Robotik in China.

 

 

Automatisierung in China

Automatisierung läßt sich am besten anhand der Zahlen an verkauften Robotern aufzeigen.

Das stärkste Wachstum bei Automatisierung ist heutzutage in Asien zu verzeichnen - angeführt von China als dem weltweit führenden Marktplatz.

Der weltweit größte Bestand an eingesetzten Robotern besteht seit 2016 in China. In diesem Jahr wurden 87.000 Roboter verkauft (zum Vergleich: in Deutschland 20.039), und der eingesetzte Bestand an Industrierobotern erreichte damit 340.000 Stück insgesamt.

Diesem hohen Bestand an eingesetzten Robotern gegenüber steht eine vergleichsweise niedrige Roboterdichte (Anteil an Robotern pro 10.000 Beschäftigen in der Fertigungsindustrie) von nur 97 (2017; nach 68 in 2016) Einheiten in China, aber 322 in Deutschland und 710 (2016: 631) in Südkorea.  Südkorea, Singapur, Deutschland, Japan, Schweden  sind die Top 5 der am meisten automatisierten Länder der Welt.

Die Roboterdichte zeigt den Automatisierungsgrad der Fertigungsindustrie

Diese heute schon existierenden Roboterdichten in diesen 5 Ländern zeigen denn auch die Richtung auf, wohin die Roboterdichte in China sich entwickeln kann und wird.  Dazu kommt der nationalen Zehn-Jahres-Plan „Made-in-China-2025“ , der bis 2020 eine Roboterdichte von 150 Einheiten vorsieht. Das ist ehrgeizig, weil China mit 97 Robotern je 10.000 Beschäftigte noch deutlich unter diesem Ziel von 150 liegt; allerdings wurde die Roboterdichte allein von 2016 auf 2017 von 68 auf 97 Einheiten erhöht.

China ist und bleibt daher führender Absatzmarkt bei den Industrierobotern. Und damit auch ein führender Markt für entsprechende Automatisierungsleistungen, denn nur diese ermöglichen ja erst sinnvolle Anwendungen von Robotern.

Trends, die die  weitere Automatisierung in China vorantreiben

- zunehmender Mangel an Arbeitskräften
                (sinkende Geburtenrate;  das  Arbeitskräfte-Mobilität verhindernde houku-System

- steigende Löhne

- steigende Anforderungen an Präzision

- Nachfrage nach Automatisierung nicht mehr nur in der Automobilindustrie, sondern auch in den Branchen Elektronik, Halbleiter, Logistik, Haushaltsgeräte etc. aus.

- Nachfrage nach Automatisierung auch in kleineren und mittleren Industrieunternehmen 

(Quellen: World Robotics Report 2018, International Federation of Robotics (IFR), HSBC, etc.)

 

Leistungen:

Falls Sie sich für eine Expansion in diesen gigantischen chinesischen Automatisierungsmarkt interessieren, dann können wir Ihnen weiterhelfen.

Wir  suchen wir für Sie gezielt den passenden Partner oder Erwerber in China oder auch anderswo - siehe auch die Seite Unternehmensverkauf .

Bei Interesse an Indien oder Südamerika stehen wir ebenfalls zur Verfügung.

 

Automatisierungsprojekt in China abgeschlossen:

Beratung beim Verkauf der Mehrheitsanteile eines deutschen Anbieters von robotergestützter Automatisierungstechnik an ein börsennotiertes Unternehmen in China. 2017/18

 

 

Kontakt

 

Sie können sich jederzeit an mich wenden:

 

Dr. Matthias WINTER

 

Telefon:  +49 6106 66 60 08

 

Email:  info(at)IndoGermanConsulting.com

 

 

 


 

 

 

 

 

 

---------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 


China Indien Impressum Datenschutz